Angsterkrankungen haben vielfältige Ursachen. Die unnötige Scham Angst einzugestehen, verlängert den hohen Leidensdruck und erschwert die Diagnose. Ist die Angsterkrankung erkannt, ist sie psychotherapeutisch gut behandelbar.
.... mehr InformationKosten & Nutzen psychologischer Unterstützung
Die Kosten einer frühzeitigen psychologischen Unterstützung überwiegen oft bei Weitem die Folgekosten, die später durch eine psychische Erkrankung entstehen.
.... mehr InformationHypnosen gegen Prüfungsangst
Durch Hypnosen lernen Betroffene die Prüfungsangst zu vermindern, durch Fokussierung der Aufmerksamkeit auf die sichere Präsentation des erlernten Fachwissens.
.... mehr InformationHypnosetherapie
In der modernen Hypnosetherapie nach Milton Erickson werden mithilfe von Trancezuständen die Klienten unterstützt, unbewussten Ressourcen zu aktivieren.
.... mehr InformationSinn in Zeiten von Krisen
Gerade in Zeiten einer globalen Corona Krise macht es Sinn, sich daran zu erinnern, dass es auf jeden Einzelnen von uns ankommt, wie sich das Leben auf der Welt entfalten kann.
.... mehr InformationTiefenpsychologisch fundierte Therapie
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bearbeitet unterbewusste innere Konflikte aus der Vergangenheit, die bei der Lösung eines aktuellen Problems hinderlich sind.
.... mehr Information