Tiefenpsychologische Burnout Therapie in Hamburg
Tiefenpsychologische Burn-out Stress Therapie in Hamburg von kompetenter Heilpraktikerin für Psychotherapie in der “Praxis zum Mutmachen”. Sie hilft, den psychischen, physischen und emotionalen Stress durch Lösen der inneren Konflikte zu bewältigen und stärkt nachhaltig die Resilienz für Belastungssituationen.
Was ist das Burnout Syndrom?
Was ist ein Burnout?
Burnout beschreibt einen Zustand tiefer emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung. Die Betroffenen fühlen sich kraftlos, leer und ausgebrannt, zumeist nach lang andauernden Belastungen beziehungsweise Überforderungen. Jeder Mensch kann betroffen sein. Burnout hat nichts mit persönlichem Versagen zu tun. Oft sind es sehr leistungsbereite und motivierte Menschen, die ausbrennen. Berufliche, private oder persönliche Belastungen, wie beispielsweise Umstrukturierungsmaßnahmen am Arbeitsplatz, Pflege eines kranken Angehörigen oder die alleinige Bewältigung der Kindererziehung können eine Überforderung darstellen. Mangelt es an angemessener Unterstützung, kann die Summe aller Belastungen schnell in den Burnout Teufelskreis.
Wie entsteht ein Burnout Syndrom?
Burnout beschreibt einen Zustand tiefer emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung. Die Betroffenen fühlen sich kraftlos, leer und ausgebrannt, zumeist nach einer lang andauernden Belastung beziehungsweise Überforderung. Jeder Mensch kann betroffen sein. Burnout hat nichts mit persönlichem Versagen zu tun. Oft sind es sehr leistungsbereite und motivierte Menschen, die ausbrennen. Berufliche, private oder persönliche Belastungen, wie beispielsweise Umstrukturierungsmaßnahmen am Arbeitsplatz, Pflege eines kranken Angehörigen oder die alleinige Bewältigung der Kindererziehung können eine Überforderung darstellen. Mangelt es an angemessener Unterstützung, können diese Belastungen schnell zur Diagnose Burnout Syndrom führen.
„Ein Mensch sagt und ist stolz darauf: Ich gehe in meinen Pflichten auf! Doch bald darauf nicht mehr so munter, geht er in seinen Pflichten unter. ”
– Eugen Roth , Lyriker
Wie erkenne ich einen Burnout?
Eine ganze Reihe von körperlichen und vegetativen Symptomen wie Verdauungsbeschwerden, Kopf‑, Rücken- oder Bauchschmerzen, Schwindel, übermäßiges Schwitzen oder Geräuschüberempfindlichkeit und Tinnitus können beim Burnout-Syndrom auftreten. Die Symptome sind am Anfang oft nicht eindeutig und können auch durch körperliche Erkrankungen verursacht werden. Deswegen ist es wichtig, die Symptome durch eine sorgfältige ärztliche Untersuchung abklären zu lassen.
Vertiefende Informationen
Wie ist das Burnout Syndrom definiert?
Eine Definition zum Burnout Syndrom finden Sie auf dem Informationsangebot des Bundesministeriums für Gesundheit gesund.bund.de.
Was sind die körperlichen Symptome?
Vertiefende Informationen zu den körperlichen Symptomen finden Sie auf den Seiten des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie.
Wie kann ich mein Burnout Risiko testen?
Mit einem wissenschaftlich fundierten Test können Sie Ihre Gefährdung abschätzen. Bitte beachten Sie, dass ein Burnout Selbsttest keinesfalls eine fachliche Diagnose ersetzt. Pro Psychotherapie e.V. hat den Copenhagen Burnout Inventory (CBI), im Internet zur Verfügung gestellt.
Wie wirkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bei Burnout?
Die tiefenpsychologische Burnout Therapie beleuchtet die ursächlichen inneren Konflikte. Sie nutzt das unwillkürlich kluge Wissen der Betroffenen zur Klärung der Konflikte. Das ermöglicht den Betroffenen, aus der Dynamik des Burnout Teufelskreises auszusteigen.
Die Therapie hilft “NEIN sagen” zu lernen und den Mut aufzubringen, um Hilfe zu bitten. Sie unterstützt die eigenen Bedürfnisse nicht nur wahrzunehmen, sondern sie zu Priorisieren. Sie hilft, Selbstfürsorge in den Alltag zu integrieren und stärkt das Selbstvertrauen.
Heilpraktikerin für Psychotherapie | Zertifizierte Kursleiterin Stressmanagement
Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie mich gerne an!
Letzte Änderung: