Hypnosen gegen Prüfungsangst
Prüfungsangst betrifft viele Menschen und kann aus verschiedenen, oft tief verwurzelten Gründen entstehen. Die Angst vor dem Versagen oder der Blamage in einer Prüfungssituation wird häufig durch negative Erfahrungen oder Glaubenssätze verstärkt. Eine bewährte Methode zur Bewältigung dieser Angst ist die Hypnose. Sie ermöglicht es den Betroffenen, neue Denkmuster zu entwickeln und ihre Reaktion auf Stresssituationen zu verändern.
Durch gezielte Techniken kann das Gehirn in einen entspannten Zustand versetzt werden, wodurch alte Ängste abgebaut und positive Gedanken gefördert werden können. In Kombination mit strukturiertem Lernen und gesunden Lebensgewohnheiten lässt sich die Prüfungsangst effektiv reduzieren.Durch Hypnosen lernen Betroffene die Prüfungsangst zu vermindern, durch Fokussierung der Aufmerksamkeit auf die sichere Präsentation des erlernten Fachwissens. Alleine schon die Vorstellung der Prüfungssituation löst bei den Betroffenen starke Reaktion von Stress, Furcht und Angst aus. Gelingt es dieses Muster zu unterbrechen und ein neues Muster zwischen dem Auslöser der Prüfungssituation hin zu einer entspannteren Reaktion zu knüpfen, dann können diese schon nach wenigen Wochen in die reale Prüfungssituation übertragen werden.
Stress durch Prüfungsangst
In einer Prüfung sollte erlerntes Wissen innerhalb kürzester Zeit abgerufen werden können, und das bedeutet für die meisten Menschen Stress, die sich in Nervosität und Unruhe zeigt. Menschen, die unter Prüfungsangst leiden, empfinden die Situation allerdings ungleich schlimmer, denn die übermäßige Ausschüttung der Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin führen zu einer stark verringerten kognitiven Leistungsfähigkeit und körperlichen Symptomen. Der hohe Adrenalinspiegel rät dann eher zur Flucht, ein Nachdenken ist kaum mehr möglich. Der Betroffene fokussiert sich zunehmend auf das Erleben von Angst und ist nicht mehr in der Lage, das Wissen auf den Punkt zu bringen. Prüfungsangst kann die eigenen Pläne für die nächsten Qualifizierungen nachhaltig durchkreuzen. Mit Hypnose wird trainiert, den Focus der Aufmerksamkeit von der Angst und seinen Symptomen weg, hinzu dem erlernten Fachwissen zu lenken. Damit es sicher und souverän in der Prüfung gezeigt werden kann.
“Zusammen mit Prüfungen wird erstaunlich viel Wissen abgelegt.”
- Wolfgang Mocker -
Die medizinische Sicht auf Prüfungsangst
Aus medizinischer Sicht gehört die Prüfungsangst zu den spezifischen situationsbezogenen Phobien. Viele Betroffene zeigen ein Vermeidungsverhalten und stehen sich damit selbst im Weg. Häufig wird die Angst vor Prüfungen verleugnet. Die Prüfungsangst zeigt sich bei vielen Menschen schon in der Prüfungsvorbereitung durch Unruhe, zunehmender Mangel an Konzentration, Vermeidung der Lernsituation und dem Unvermögen, Erlerntes im Gedächtnis abzuspeichern. Teilweise kann es schon zu körperlichen Symptomen wie Durchfall, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel und Schlafstörungen kommen. In solchen Fällen ist es ratsam, frühzeitig mit einer Therapie oder einem Coaching zu beginnen.
In der Prüfung kann das Erleben der Angst eskalieren. Besonders dann, wenn Anstrengungen unternommen werden, die Angst und die Symptome vor den Prüfern zu verbergen. Die körperlichen Symptome von Zittern, Herzrasen, Mundtrockenheit und Schwitzen können sich weiter auswachsen bis zur völligen Leere im Kopf, dem Blackout. Das gelernte Wissen ist nicht mehr abrufbar und eine auf diese Art und Weise erlebte Prüfung verstärkt die Prüfungsangst.
Während Personen ohne Prüfungsangst sich hauptsächlich auf die bevorstehende Aufgabe konzentrieren, fokussieren Personen mit Prüfungsangst nur einen Teil ihrer Aufmerksamkeit auf die Aufgabe und ihr Fachwissen und den überwiegenden Teil auf sich und das Erleben von Angst. Die Angst scheint dann viel größer zu sein als die Aussicht auf Erfolg.
Erfahren Sie mehr über mich.

Heilpraktikerin für Psychotherapie | Hypnosetherapeutin | zertfizierte Kursleiterin Stressbewältigung